Budgetüberschüsse sinnvoll nutzen statt Geld auf dem Konto versauern zu lassen
Viele Unternehmen wissen nicht, was sie mit ihren Überschüssen anfangen sollen. Wir zeigen euch ab September 2025, wie ihr diese Mittel strategisch einsetzt – ohne komplizierte Finanztheorie.
Programm entdecken
Unsere Geschichte in Zahlen
Von der ersten Beratung bis zur komplexen Finanzstrategie – so sind wir gewachsen und haben uns entwickelt.
2018 – Gründung in Plauen
Wir haben mit fünf Kunden angefangen. Damals ging es hauptsächlich darum, überschüssige Mittel kurzfristig anzulegen. Die Nachfrage war da, aber das Vertrauen musste erst wachsen.
2020 – Erste Bildungsprogramme
Wir merkten schnell, dass viele Unternehmer zwar Geld hatten, aber keine Ahnung, wie man damit arbeitet. Also haben wir angefangen, Workshops anzubieten. Der Ansatz war praktisch und ohne Finanzjargon.
2022 – Expansion nach Sachsen
Mehr als 80 Teilnehmer haben unsere Programme durchlaufen. Wir haben unser Angebot erweitert und sind in weitere Städte gegangen. Die Rückmeldungen zeigten uns, dass wir auf dem richtigen Weg waren.
2025 – Neue Programme starten
Im Herbst 2025 bieten wir erstmals ein sechsmonatiges Intensivprogramm an. Es geht nicht nur um Theorie, sondern um echte Strategien, die funktionieren. Die Plätze sind begrenzt.
Warum Budgetüberschüsse oft ungenutzt bleiben
Viele Firmen parken ihr Geld einfach auf Konten. Manchmal aus Unsicherheit, manchmal aus Bequemlichkeit. Das Problem ist: Inflation und niedrige Zinsen arbeiten gegen euch.
Wir sehen das immer wieder. Unternehmer haben Gewinne gemacht, aber keine klare Strategie, was damit passieren soll. Die Folge? Das Geld verliert an Wert, während es einfach nur rumliegt.
- Fehlende Finanzplanung kostet euch echte Chancen
- Kurzfristige Entscheidungen führen zu langfristigen Problemen
- Ohne Strategie bleibt euer Geld unproduktiv
- Die richtigen Tools gibt es – sie werden nur selten genutzt
Was ihr stattdessen tun könnt
Es gibt konkrete Ansätze, mit denen ihr eure Überschüsse sinnvoll einsetzt. Das muss nicht kompliziert sein. Manchmal reicht schon eine klare Struktur und ein paar grundlegende Prinzipien.
In unseren Programmen zeigen wir euch, wie andere Unternehmen das machen. Wir reden über echte Fälle und echte Zahlen – nicht über theoretische Modelle, die in der Praxis nicht funktionieren.
- Versteht eure Liquidität und nutzt sie gezielt
- Entwickelt Strategien, die zu eurer Situation passen
- Lernt von anderen, die denselben Weg gegangen sind
- Setzt Maßnahmen um, die tatsächlich Wirkung zeigen
Worauf wir Wert legen
Jedes Unternehmen ist anders. Deshalb setzen wir auf individuelle Ansätze und praktische Inhalte, die ihr direkt umsetzen könnt.
Praxisnahe Methoden
Wir arbeiten mit Beispielen aus der Realität. Keine abstrakten Theorien, sondern Strategien, die sich bewährt haben. Ihr lernt, wie andere Unternehmen ihre Überschüsse genutzt haben – und was dabei schiefgegangen ist.
Das hilft euch, eure eigenen Entscheidungen besser zu treffen und Fehler zu vermeiden.
Klare Strukturen
Unsere Programme sind so aufgebaut, dass ihr Schritt für Schritt vorankommt. Jede Einheit baut auf der vorherigen auf. So verliert ihr nicht den Überblick und könnt das Gelernte direkt anwenden.
Wir halten die Dinge einfach und verständlich – ohne unnötigen Fachjargon.
Langfristige Perspektive
Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern darum, eine solide Grundlage zu schaffen. Budgetmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess, kein einmaliges Projekt.
Wir helfen euch, Strategien zu entwickeln, die auch in zwei oder drei Jahren noch funktionieren.
Wie unsere Programme funktionieren
Wir starten im September 2025 mit einem sechsmonatigen Intensivprogramm. Das ist kein klassischer Kurs mit Frontalunterricht. Ihr arbeitet in kleinen Gruppen an euren eigenen Fällen.
Jede Session behandelt ein spezifisches Thema – von Liquiditätsplanung über Investitionsstrategien bis hin zur Risikoabschätzung. Ihr bekommt Werkzeuge an die Hand und lernt, wie ihr sie in eurem Alltag einsetzt.
Am Ende habt ihr nicht nur theoretisches Wissen, sondern eine konkrete Strategie für euer Unternehmen. Das ist das Ziel.
Mehr zum ProgrammFür wen das geeignet ist
Unser Programm richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die Budgetüberschüsse haben, aber unsicher sind, wie sie damit umgehen sollen. Das können Gewinne aus erfolgreichen Jahren sein oder einmalige Zahlungseingänge.
Ihr müsst keine Finanzexperten sein. Wichtig ist, dass ihr bereit seid, euch mit dem Thema auseinanderzusetzen und Strategien zu entwickeln, die zu euch passen.
Wenn ihr euch fragt, ob das Programm für euch passt, schreibt uns einfach. Wir schauen gemeinsam, ob es Sinn macht.
Kontakt aufnehmen
Was Teilnehmer sagen
Erfahrungen aus früheren Programmen – ehrlich und ungeschönt.
„Wir hatten immer wieder Geld übrig, aber keine Ahnung, was wir damit machen sollten. Nach dem Programm haben wir eine klare Strategie und fühlen uns sicherer bei Finanzentscheidungen. Das war die Investition wert."
„Was mir gefallen hat: Es wurde nicht einfach Theorie runtergebetet. Wir haben konkret an unseren Zahlen gearbeitet und realistische Lösungen entwickelt. Keine Wundermittel, sondern echte Arbeit."
Bereit, eure Finanzen strategisch anzugehen?
Unser Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir in kleinen Gruppen arbeiten. Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch rechtzeitig. Wir beantworten gern eure Fragen.
Jetzt Kontakt aufnehmen